buchstabentraum.de august
Leserückblick,  Bücher

Lesemonat August

31 Tage im Erntemonat.

Der gefürchtete Sommermonat August ist da und ich kämpfe gegen meinen Lesesommerflaute an. Mit Kurzurlaub, Sommergrippe und tropischen Temperaturen hatte ich die Befürchtung gar nicht zum Lesen zu kommen. Sehr zu meiner Überraschung konnte ich dennoch acht Bücher lesen und auch ein großes Highlight war für mich dabei.

Leserückblick: Von Meerjungfrauen und Serienkillern

Welche gelesene Bücher das waren, findet ihr im folgenden Beitrag:

(Inklusiver ☁️-Bewertung von maximal fünf Wölkchen)

Gelesene Bücher

lese3
  • „Die Ladenhüterin“ von Sayaka Murata ☁️☁️☁️☁️/5

Ich habe in letzter Zeit einige japanische Romane gelesen, also habe ich mich auch auf diesen älteren Titel aus meiner Leseliste gefreut. „Die Ladenhüterin“ beschreibt eine Convenience Store Mitarbeiterin, die einzig und allein in ihrer Arbeit aufgeht. Sonst wurde sie von ihrem Umfeld eher als merkwürdig eingestuft und konnte nicht viel mit menschlichen oder gesellschaftlichen Gepflogenheiten anfangen. Eine mitreißende, schnelle und kritische Lektüre über das aufgedrängte Bild der Gesellschaft auf Männern und Frauen.

  • „Eigentum“ von Wolf Haas ☁️☁️☁️/5

Eine zutiefst persönliche und liebevolle Lektüre mit sarkastischen Seiten. In gewohnter Wolf Haas Manier lässt er auch im Buch über seine Mutter kein Auge trocken. Mit seinem nahezu beißenden Ton bringt er uns zum Lachen und doch wird es nie bösartig. Gerade durch seine Art kommt die Liebe zu seiner verstorbenen Mutter und seine Gedanken zu ihren letzten Tagen noch stärker heraus. Ein schönes, kurzweiliges Buch.

  • „Die Chroniken der Meerjungfrau“ von Christina Henry ☁️☁️☁️,5/5

Christina Henry enttäuscht nie: Dieses Mal mit dem Weg einer waschechten Meerjungfrau, die in einem Kuriositäten-Kabinett landet. Ihre Geschichte und ihr Leben dort erweckt Henry blühend zum Leben. Ihr Schreibstil bleibt fein und dennoch kreiert sich kräftige Figuren und Szenarien. Die Meerjungfrau wird zwar nicht mein liebstes Buch von ihr bleiben, dennoch werde ich sie so schnell nicht vergessen können.

  • „Cold Case Academy. Ein mörderisches Spiel“ von Jennifer Lynn Barnes ☁️☁️☁️☁️☁️/5

Die neue Reihe von der „Inheritance Games“-Autorin und ich hatte große Erwartung. Was soll ich sagen? Sie wurden erfüllt. Den ersten Band der „Cold Case Academy“ habe ich aufgesogen und mir hat alles daran gefallen. Die Figuren, der spannungsgeladene Plot, die Idee dieser FBI-Trainees-Academy. Einige Figuren haben Parallelen zu ihrer anderen Reihe, was mich jedoch nicht stört. Band 2 kommt im September und wird erwartet!

  • „The Ravenhood. Flock“ von Kate Stewart ☁️☁️☁️☁️/5

Ich war überrascht, wie sehr es mir gefallen hat. Dabei war dieses Buch online heiß diskutiert, doch der Schreibstil lässt es einen flott durchlesen. Diese „verbotene Romance“ hat auch ihre teeniehaften Nervereien, doch mich konnte es entertainen. Band 2 liegt bereit!

  • „King of Battle and Blood“ von Scarlett St. Clair ☁️☁️☁️/5

Vampire? Kommen immer mit bei mir. Hier war der Spice GROSS geschrieben und die Geschichte kam etwas zu kurz. Auch den „Twist“ konnte ich bereits früh erahnen. Die Welt bleibt düster und atmosphärisch gestaltet. Wer auf Hexen und Vampire mit Mittelalter-Flair steht, kommt hier auf seine Kosten.

  • „Fearless Heart. Er wird dich beschützen“ von Clea Carter ☁️☁️☁️☁️,5/5

Kurz und knapp: Eine heiße, spannende Lektüre für Bad Romance-Einsteiger*innen. Ich bin Fan und freue mich auf weitere Bücher von Clea Carter. Eine vollständige Lesemeinung findet ihr auch auf Instagram als Reel.

  • „Wedding Date“ von Julie Soto ☁️/5

Die Goldmann-Romance-Reihe hat mich mit ihren bisherigen Autorinnen wirklich begeistern können. „Mr. Wrong Number“ und „In Love with a Star“ waren beides Highlights für mich, daher habe ich mich auch auf dieses Buch so gefreut. Leider hat mich „Wedding Date“ überhaupt nicht abholen können. Die ständigen Rückblenden, die Art der Beziehungen der beiden – das alles hat sich für mich nicht stimmig angefühlt.

Challenge Updates

100 Bücher 2023
Challenge-Update: Im August sind es 8 Bücher bei mir geworden. Somit bin ich bei 79 Büchern von 100 in 2023.
cold case academy ein moerderisches spiel taschenbuch jennifer lynn barnes

Buch des Monats im August: Jennifer Lynn Barnes neue Reihe „Cold Case Academy“ hat mich vollends überzeugt.

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: