Wöchentliche Portion Literatur
Romane

Wöchentliche Portion Literatur #07

Views: 3

ꜰüʀᴄʜᴛᴇʀʟɪᴄʜᴇ ᴜɴɢᴇᴡɪꜱꜱʜᴇɪᴛ?
ꜰüʀᴄʜᴛᴇʀʟɪᴄʜ ɴᴜʀ ꜱᴏ ʟᴀɴɢᴇ, ʙɪꜱ ᴡɪʀ ɪʜʀ ɴɪᴄʜᴛ ɪɴꜱ ᴀᴜɢᴇ ᴢᴜ ʙʟɪᴄᴋᴇɴ ᴠᴇʀᴍöɢᴇɴ.

Annemarie Schwarzenbach

𝒜𝓃𝓃𝑒𝓂𝒶𝓇𝒾𝑒 𝒮𝒸𝒽𝓌𝒶𝓇𝓏𝑒𝓃𝒷𝒶𝒸𝒽

* Mai 1908
† November 1942

war eine Schweizer (Reise-)Schriftstellerin und Journalistin

Annemarie Schwarzenbach hatte das „Glück“ in eine sehr reiche Industriellenfamilie geboren worden zu sein – ihre Familie besaß damals ein Unternehmen, die Robert Schwarzenbach & Co. AG, wodurch sie zu einem der größten Seidenfabrikanten der Welt wurden. Auch andere Teile ihrer Familie sind spannend zu betrachten, so scheint der Faible für die Schreibkunst irgendwie in den Genen zu liegen. Der Großvater ihrer Mutter war Journalist, die Großmutter dazu wiederum Schriftstellerin. Ihr Cousin war ebenfalls Publizist, allerdings im rechtspopulistischen Bereich.

Annemarie studierte sowohl in Paris als auch Zürich, und zwar Geschichte – sie konnte darin im Jahr 1931 sogar promovieren. Ihre ersten Texte wurden bereits während ihres Studiums veröffentlicht und kurz nach ihrem Abschluss konnte sie auch mit ihrem Roman debütieren.

Wie ihr euch anhand der Zeit vermutlich denken könnt, war es politisch nicht leicht, was sich auch auf ihr Leben auswirkte. Während Teile ihrer Familie mit der sogenannten „Schweizer Front“ (Befürwortung einer Annäherung zum nationalsozialistischen Deutschland) sympathisierten, so war Annemaries eigene Einstellung sowie ihres Freundeskreises eine ganz andere. Sie ging selbst ins Exil und reiste einige Jahre als Migrantin durch einige Länder.

𝐼𝓃𝓉𝑒𝓇𝑒𝓈𝓈𝒶𝓃𝓉𝑒𝓇 𝐹𝒶𝓀𝓉

1935 reiste sie erneut nach Persien und heiratete einen Mann – obwohl sie selbst eigentlich lesbisch war. Aber: Ihr Mann war selbst homosexuell und französischer Diplomat. Sie waren auch einen Großteil des weiteren Lebens getrennt unterwegs, so kann man über ihre Gedanken hinter ihrer Ehe wohl vieles denken. Sicherheit? Freundschaft? Wunsch nach Verbindung? Wer weiß…

Sie war viel unterwegs, definitiv. Kurz vor und während Ausbruch des 2. Weltkrieges war sie viel im Osten und Südosten unterwegs, gemeinsam mit einer Schriftsteller-Kollegin. Allerdings trennten sie sich zwischendrin, da Annemarie leider einer alten Sucht erneut verfiel. Daraufhin ging es in die USA, doch auch dort lief es auf Dauer nicht besser: Mehrere Male ging es in psychiatrische Behandlung aufgrund ihrer Morphiumsucht, schwerer Depressionen und auch Suiz*dversuchen.

Im Sommer 1942 besuchte sie ihren Ehemann und kehrte danach in die Schweiz zurück. Dort stürzte sie im Herbst im Engadin bei einem Fahrradausflug und erlitt eine schwere Kopfverletzung, an der sie leider noch im selben Jahr aufgrund einer Fehldiagnose verstarb.

Was sehen wir mal wieder?

Trotz relativ „guter“ Ausgangslage durch eine gut situierte Familie scheint das Schriftstellerherz zu einem tragischen und häufig kürzerem zu führen. Annemarie Schwarzenbach wurde dadurch gerade einmal 34 Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner