
Top Bücher Neuheiten im Juli 2022
Top Auftäkte und Einzelbände
1. „Ich bin nicht da“ von Lize Spit
Gefürchtet und geliebt. Lize Spit hatte mich mit ihrem Debüt „Und es schmilzt“ mitgenommen, durchgekaut und wieder ausgespuckt. Die Thematik dieses Buches hat mich auf Anhieb gefesselt und ich freue mich sehr, endlich wieder etwas aus ihrer Feder zu lesen. Die Leseprobe hat mich sehr neugierig gemacht und ich mache mich innerlich bereit erneut zerstört zu werden.

Leo ist seit zehn Jahren mit Simon zusammen. Er ist der wichtigste Mensch in ihrem Leben, und viele andere sind da auch nicht. Eines Nachts kommt Simon wie ausgewechselt nach Hause, völlig überdreht, mit neuer Tätowierung, neuen Freunden, neuen Zukunftsplänen. Er schläft immer weniger und wird zunehmend paranoid. Eine manische Episode hat Leos große Liebe fest im Griff. Als sie begreift, wozu Simon jetzt fähig ist, ist es vielleicht zu spät. Zu lange hat Leo alles für ihn aufs Spiel gesetzt. Nun bleiben ihr genau elf Minuten, um eine Tragödie zu verhindern, die nicht nur ihr Leben für immer verändern würde.
Ein Roman über eine junge Frau, die zusehen muss, wie ihre große Liebe von einer psychischen Krankheit geradezu verschlungen wird.
(Quelle: fischerverlage.de)
2. „Aya und die Hexe“ von Diana Wynne Jones
Diana Wynne Jones bleibt einer meiner Feel-Good-High-Fantasy-Autorinnen. Mit ihrer Howl-Saga hatte sie mein Herz im Sturm erobert. Aya und die Hexe klingt auch frech, fröhlich und wie immer: herrlich magisch.
Einziges Manko: Die bisherigen neu aufgelegten Bücher der Autorin wurden alle im Paperback verlegt. Und nun haben wir eine gebundene Schmuckausgabe. Das ärgert mich im Regal schon etwas…

Auf gar keinen Fall will die 10-jährige Waise Aya adoptiert werden: Nirgendwo könnte es so schön sein wie im St.-Morwald-Waisenhaus, wo alle immer ganz genau das tun, was sie sich wünscht. Dummerweise taucht eines Tages ein seltsames Paar auf, das sich durch nichts davon abbringen lässt, Aya mitzunehmen. Eigentlich ist Ayas neues Zuhause gar nicht so schlecht: Es steckt voller unsichtbarer Räume und geheimnisvoller Zauberbücher, und einen sprechenden Kater gibt es auch. Kein Wunder: Aya ist im Haus der mächtigen Hexe Bella Yaga gelandet! Dass sie der Hexe als Assistentin zu Diensten sein soll, geht dann aber doch entschieden zu weit für ein Mädchen, das seinen eigenen Kopf hat …
(Quelle: droemer-knaur.de)
3. „Air Awoken“ (Die Chroniken von Solaris 1) von Elise Kova
Nach der großen Anpreisung, dieses Buch sei eine Mischung aus Avatar und Grisha, sind die Erwartungen hoch. Von Element-Magie-Bücher kann ich nicht die Finger lassen, auch wenn mich der Hype um die Autorin skeptisch macht.

Vhalla ist glücklich in ihrer stillen Welt aus Büchern. Bis eine einzige Nacht ihr Leben für immer verändert. Aldrik, Kronprinz und mächtigster Feuerzähmer des Reiches, wurde im Krieg tödlich verwundet. Als Vhalla sein Leben rettet, erwacht ihre Magie und schmiedet ein unzerstörbares Band zwischen ihr und dem Prinzen – denn Vhalla ist eine Windläuferin, die erste seit 150 Jahren. Doch ihre Luftmagie ist gefürchtet und niemand darf davon wissen, am allerwenigsten der Kaiser. Während im Norden an der Front die Kämpfe wüten, kommen Aldrik und Vhalla sich immer näher. Aber ihre Liebe könnte ganz Solaris in Flammen aufgehen lassen …
(Quelle: carlsen.de)
4. „Freundin bleibst du immer“ von Tomi Obaro
Der Klappentext hat mich an ein Elif Shafak-Buch erinnert, sodass meine Neugierde geweckt war. Die Autorin ist mir nicht bekannt, doch das Cover war ein Eyecatcher. Ich lasse mich überraschen.

Drei Frauen. Drei Jahrzehnte. Die Freundschaft ihres Lebens.
Als Funmis Tochter in Lagos heiratet, kommen die drei unzertrennlichen Freundinnen Funmi, Enitan und Zainab wieder zusammen. Nach der Universität führten ihre Wege in unterschiedliche Richtungen: Enitan, die sich immer Sicherheit wünschte, ist nun getrennt und alleinerziehend, die künstlerisch begabte Zainab pflegt ihren Mann, der nach einem Schlaganfall gelähmt ist. Funmi lebt als Frau eines zwielichtigen Geschäftsmannes ein Luxusleben im goldenen Käfig. Gemeinsam denken Zainab, Funmi und Enitan darüber nach, was sie geliebt und verloren haben. Aber auch die Gegenwart birgt Überraschungen, denn ihre Töchter sind genauso rebellisch und offenherzig, wie sie es einst waren.
Tomi Obaro erzählt die Geschichte dreier Frauen, von ihrem Verrat und ihren Triumphen und vor allem von ihrer unvergesslichen, unverrückbaren Freundschaft.
(Quelle: hanser-literaturverlage.de)
Top Forsetzungen
1. „Rise of the Witch Queen. Beraubte Magie“ (Band 2) von Verena Bachmann
Das erste Buch, welches ich von Verena Bachmann gelesen hatte, war Witch Queen. Hexen und Romantasy vereint. Die Autorin hat mich mit ihrer Magie-Idee bei Band 1 überrascht, sodass ich sehr erleichtert war zu erfahren, dass es einen zweiten Band geben wird. Ich freue mich zurück zu Enjus Magie zu kommen und mehr über Kayneths Kräfte zu lesen.
Als neue Hexenkönigin muss sich die sonst so vor Selbstbewusstsein strotzende Enju erst noch beweisen. Doch die erste Bewährungsprobe lässt nicht lange auf sich warten: Etwas Böses greift auf einer heiligen Insel die Menschen an. Allein die Königin der Hexen besitzt genügend Magie, um sich dem Wesen zu stellen. Allerdings spielen Enjus Kräfte seit einiger Zeit total verrückt und so bleibt ihr nur ein Ausweg: Sie muss Kayneth, den gefährlich attraktiven Anführer der Beasts, um Hilfe bitten. Aber dafür muss sich Enju endlich ihren Gefühlen zu ihm stellen …
(Quelle: carlsen.de)

2. „The Inheritance Games – Das Spiel geht weiter“ (Band 2) von Jennifer Lynn Barnes
Band 1 hatte mich gefesselt! Dieses Haus, diese Familie, dieses Vermögen und all diese Geheimnisse. Für Fans von kniffligen Rätseln, kleinen Erbschafts-Intrigen und eine Prise Romance.
Avery ist eine kluge und liebevolle Protagonistin – ich freue mich wieder in ihren Kopf zu schlüpfen.
Avery steht weiterhin vor einem Rätsel: Warum nur hat der milliardenschwere Tobias Hawthorne ausgerechnet ihr sein gesamtes Vermögen vermacht? Ihr, einer völlig Unbekannten anstatt seinen Töchtern oder seinen vier Enkelsöhnen.
Eine Blutsverwandte ist sie jedenfalls nicht, so viel hat die junge Erbin inzwischen herausgefunden. Aber auf ihrer Spurensuche mehren sich die Hinweise, dass sie eine weit tiefere Verbindung zu dieser außergewöhnlichen Familie hat, als sie je ahnte. Die schillernden und charmanten Enkelsöhne des Patriarchen spielen derweil hinter den Kulissen ihr ganz eigenes Spiel. Und damit nicht genug, treten weitere Gegenspieler auf den Plan, die Avery loswerden wollen – um jeden Preis …
(Quelle: penguinrandomhouse.de)

Ist einer meiner Tops auch bei Euch vertreten? Oder auf Eure Liste gesprungen? Lasst es mich gerne wissen.
Lieben Gruß

