
#frühjahrsputzbingo aka Regenbogen-Challenge 2022
So wie das Gruselbingo im Herbst letzten Jahres bereits eine tolle Idee war, so ist es auch bei dem Frühjahrsputz-Bingo, das auch wieder von der lieben Buchperlenblog stammt! Das Frühjahrsputzbingo findet in den Monaten Februar und März statt.
Auch hier ist es wieder das Ziel, den SuB etwas zu verringern, am besten mit Büchern, die schon etwas länger auf dem SuB verweilen und endlich mal gelesen gehören! Normalerweise gilt es sich 9 Bücher auszusuchen, damit ein 3×3 Buchraster entsteht, wie eine Bingo-Karte. Ihr könnt natürlich wieder eigene Ziele abstecken, wenn ihr Reihen/Spalten gelesen habt oder einfach aus Spaß mitmachen.
Zusätzlich bzw. optional gibt es die Challenge, mit dem Frühjahrsputzbingo auch den Regenbogen zu erlesen: Die Regenbogen-Challenge!
Start: 01. Februar 2022
Ende: 31. März 2022
Franzis Regenbogen-Auswahl
Ich habe mich dieses Mal nicht für die klassischen neun Bücher für das Frühjahrsputzbingo entschieden, sondern für die Regenbogenaufgabe. Da ich mir meine schöne Farbauswahl nicht „kaputt“ machen wollte, sind es bei mir nur acht Bücher, die ich in den beiden Monaten lesen möchte:)

Titel
Info
Fazit
Leider habe ich nicht mehr alle Bücher meines Buchregenbogens geschafft, aber ich bin auch mit den sechs Büchern zufrieden. Immerhin habe ich zwei ziemliche SuB-Leicher gelesen, eine Reihe abgeschlossen, eine fortgeführt und durch „Selection“ Band 2 im Anschluss die komplette Reihe inhaliert 😀 Es tat mir richtig gut auch ältere Bücher endlich zur Hand zu nehmen und meinem SuB etwas Erleichterung zu verschaffen!
„Forever mine“ bleibt direkt in meinem Bücherwagen stehen, damit ich diese Fortsetzung trotzdem in den nächsten Wochen zur Hand nehme. Auch der erste Teil von Marie Arolds magischer Kinderbuchreihe bleibt vorerst im „To Read“-Wagen stehen, da ich definitiv diese Reihe erst lesen möchte, bevor ich ihre neueren zur Hand nehme.
Ich bin überaus zufrieden mit meiner Regenbogen-Challenge und bin gespannt auf die nächste Challenge!


3 Comments
Pingback:
Pingback:
Pingback: