Header für Unpacking der ersten Bestellung von Bookbot
Romane

Meine erste Bestellung bei Bookbot

Views: 2

Werbung

Habt ihr schon einmal etwas von „Bookbot“ gehört?

Nein?

Ich bis vor einiger Zeit nämlich auch noch nicht.

Vor einigen Monaten wurde ich über meine Homepage von einem Mitarbeiter dieser Firma angeschrieben und gefragt, ob ich Lust auf eine Kooperation hätte bzw. eine Bestellung im Gegenzug für eine Vorstellung zu tätigen. Zuerst war ich mir ziemlich unsicher, denn: Warum sollte sich jemand an einen kleinen Blog wie mich wenden? Noch dazu hatte ich zuvor noch nichts davon gehört, online kaum etwas dazu gefunden. Trotz anfänglicher Skepsis habe ich dann zumindest ein paar Dinge zu der Firma entdeckt und tatsächlich auch ein/zwei Blogger/-innen, die dort schon bestellt hatten. So war ich mir zumindest sicher, dass es kein Fake war.

Zu dem Zeitpunkt habe ich allerdings abgelehnt, denn ich hatte kaum Zeit und war gerade dabei, sowohl meine Homepage als auch meine Social Media-Auftritte komplett zu überarbeiten. Da fand ich es schlichtweg unfair und unangebracht, so ein Angebot anzunehmen. Damals vereinbarten wir, dass man vielleicht noch einmal Kontakt aufnähme, sobald das erledigt sei. Und dann vergingen einige Monate.

Bis vor ein Paar Wochen wieder eine Mail bei mir eintrudelte und noch einmal nachfragte. Ich muss sagen: Ich habe mich sehr gefreut, dass nochmal an mich gedacht wurde nach all der Zeit. Und da nun alles neu aufgebaut und angelaufen ist, habe ich dieses Mal zugesagt.

Der Deal
(damit wir ganz transparent bleiben):

Eine Bestellung mit max. vier Titeln bis zu einem maximalen Warenwert von 40 Euro und dafür zeige ich euch die Ware und erzähle euch von meinen Erfahrungen.

Tatsächlich wurde auch direkt angeboten, dass man die bestellten Bücher auch z.B. an die Community verschenken könnte oder ein Gewinnspiel machen dürfte, aber auch einfach für sich selbst bestellen kann. Allein der explizite Hinweis war für mich super positiv!

Aber damit ich zu euch ganz ehrlich sein kann und gleichzeitig meinem Versprechen gegenüber Bookbot gerecht werde, möchte ich euch in diesem Beitrag ausführlich von meinen Erfahrungen – und etwas über das Unternehmen an sich – erzählen.

Also: Lasst uns loslegen!


Erste Bookbot Bestellung
Bookbot-Bestellung

Oben seht ihr die Titel, die ich bestellt habe. Ich habe lange überlegt, was ich mir bestelle, und was sich am besten für eine Probe-Bestellung eignen würde. Letztendlich habe ich mich für vier unterschiedliche Formate entschieden, damit wir alle Varianten betrachten können:

1. Ein Hardcover bzw. ein gebundenes Exemplar
2. Ein Paperpack bzw. eine Klappenbroschur
3. Ein Taschenbuch mit Farbschnitt
4. Einen Manga

Alle Exemplare habe ich im Zustand „sehr gut“ bestellt, nur damit ihr auch das bei der folgenden Betrachtung im Kopf behaltet.


Buch Nr. 1
„Der Knochenwald“ von Christina Henry

Preise

Verkaufspreis (Neu): 22,- €
Verkaufspreis (Bookbot): 15,80 €
Prozentuale Ersparnis: ca. 28 %

„Der Knochenwald“ von Christina Henry ist ein gruseliger Einzelband, der sogar kleine Motive als Farbschnitt hat. Das Buch fehlte mir von der Autorin noch, deshalb habe ich mich sehr gefreut, als ich das entdeckt habe.

Das Hardcover sieht 1A aus – keine angeschlagenen Kanten, kaputten Ecken oder Ähnliches. Der Farbschnitt war sauber und auch im Einband konnte ich keine großartigen Kratzer erkennen. Das Buch hätte für mich genauso gut in der Buchhandlung ausliegen können. Also über Buch Nr. 1 war ich überaus happy und davon positiv überrascht.


Buch Nr. 2
„Rosebery Avenue – Breaking Free“ von Jana Schäfer

Preise

Verkaufspreis (Neu): 14,99 €
Verkaufspreis (Bookbot): 6,26 €
Prozentuale Ersparnis: ca. 58 %

Diese Klappenbroschur ist der zweite Teil der „Rosebery Avenue“-Dilogie von Jana Schäfer und hatte mir zur Vervollständigung noch gefehlt. Auch dieser Roman kam in einem echt guten Zustand an. Hier gab es lediglich eine mini (wirklich mini-kleine) Falte in einer Seite, die aber zu jedem Zeitpunkt hätte passieren können oder sogar schon so bei ihnen ankam. So eine Falte kann auch jederzeit bei der Lieferung vom Verlag oder Barsortiment in die Buchhandlungen passieren. Diese kleine Falte war auch nur bei intensiver Inspektion erkenntlich und ließ sich schlichtweg durch Zurückfalten wieder richten.
Nichts mehr davon erkennbar.


Buch Nr. 3
„Splitterstürme – Vollkommen“ von Anastasia Glawatzki

Preise

Verkaufspreis (Neu): 15,99 €
Verkaufspreis (Bookbot): 13,56 €
Prozentuale Ersparnis: ca. 15 %

Dieses Taschenbuch ist ebenfalls Teil zwei und damit Abschlussband einer Dilogie, nämlich der „Splitterstürme“-Dilogie von Anastasia Glawatzki. Hier habe ich mich besonders gefreut, denn den Farbschnitt gibt es nur beim Verlag selbst zu bestellen. Zudem hatte ich Band 1 bereits gebraucht erhalten, so war es perfekt, dass nun auch Band 2 gebraucht erhältlich war.

Hier war ich positiv überrascht, wie gut der Farbschnitt erhalten war. Oftmals ist es ja so, dass vor allem bei gebrauchten Titeln bei Käufen auf Gebraucht-Plattformen Farbschnitte nicht mehr ganz so einwandfrei aussehen. Hier jedoch ist davon keine Spur, was sicher an der Lagerung und der Verpackung lag. Grundsätzlich ist auch dieses Buch in sehr gutem Zustand, nur ein deutlich erkennbarer Knick im Cover ist Zeugnis des Gebrauchtseins. Den habe ich euch extra abfotografiert und groß dargestellt, damit ihr ihn auch seht. Natürlich sieht er so deutlich prominenter aus, als er tatsächlich ist.

Diesen Knick hätte man theoretisch auf den Bildern von Bookbot erkennen können, da sie dort extra Bilder von den tatsächlich zu kaufenden Büchern zeigen. Da das Cover doch recht dunkel ist und der Knick nicht übermäßig deutlich, habe ich den tatsächlich nicht entdeckt beim Einkauf. Aber: Das war mein Fehler. Hätte man die Bilder vergrößert, hätte man diesen gesehen. Zudem sieht man den Knick auch in echt nur, wenn das Licht darauf fällt oder man direkt darauf sieht. Der Knick ist aller Wahrscheinlichkeit nicht der Lagerung oder dem Umgang zuzuschreiben, sondern einem unglücklichen Aufschlagen der Einbandseite.

Mich persönlich stört das überhaupt nicht, da – wie bereits erwähnt – auch Band 1 gebraucht ist und der Knick je nach Licht nicht wirklich auffällt. Im Regal sowieso nicht.


Buch Nr. 3
Band 2 von „Shandow´s House“ von so-ma-to

Preise

Verkaufspreis (Neu): 8,99 €
Verkaufspreis (Bookbot): 2,85 €
Prozentuale Ersparnis: ca. 68 %

Der zweite Band von „Shadow´s House“ ist mein bestellter Manga. Der großformatige Manga ist wie die anderen Titel in einwandfreiem Zustand. Keine Vergilbung, keine Knicke, keine erkennbaren Schäden, was vor allem bei Manga ein richtig gutes Zeichen ist. Dort passiert es häufig, dass die dünn kartonierten Umschläge an den Ecken mal abgestoßen sind oder sich auftrennen.

Hier habe ich mich besonders über die enthaltenen Farbseiten gefreut!


Aufmachung der Homepage

Ein absolutes (bisheriges) Alleinstellungsmerkmal von Bookbot als Unternehmen gegenüber anderen großen Gebraucht-Plattformen (z.B. Medimops oder ReBuy; Privatkauf-Plattformen ausgenommen) ist das mehrfache Abfotografieren der Ware. So kann man tatsächlich den Titel genauestens inspizieren, den man mit dem Kauf auch bestellt.

Im Folgenden zeige ich euch auch noch Screenshots von Titeln, bei denen nämlich richtig der Vorteil durch diese Handhabung hervorkommt 😉

Beispiele

Wie ihr seht, habe ich zu unterschiedlichsten Faktoren, die für überzeugte Buchliebhaber/-innen und Sammlerherzen relevant sein könnten, Bilder zusammengestellt.

Zustand

Ein „Klassiker“ ist der tatsächliche Zustand, der zwar in „beschädigt“, „gut“ und „sehr gut“ aufgeteilt ist, aber man doch auch eigene Vorstellungen der Zustände hat. Durch die gemachten Bilder könnt ihr euch neben der Einsortierung von Bookbot noch einen eigenen Eindruck machen, ob der Zustand für euch selbst genügt oder vielleicht auch nicht – und das bevor das Buch bei euch ankommt und am Ende unglücklich in der Hand gehalten wird (und ggf. zurückgesendet werden muss).

Auflage

In manchen Fällen ist z.B. das Thema Auflage sehr relevant – sei es bei Romanen oder für viele auch im Manga-Bereich. Je nach Möglichkeit, könnt ihr dokumentierte Auflagen direkt auswählen oder ihr könnt durch genaues Hinsehen bei den Bildern die Auflage erkennen.

Special Editions

Was ich persönlich sehr cool finde, ist die erkennbare Auflistung von Special Editions oder besonderen Merkmalen. Bei „normalen“ Buchausgaben, die z.B. nur einen Farbschnitt oder eine andere Besonderheit in der ersten Auflage haben und später nicht mehr, ist es häufig bei Gebraucht-Plattformen eine Art Glücksspiel, welche Ausgabe man bekommt. Hier besteht der Vorteil durch die Fotos, dass man wie im Beispiel direkt sieht, ob ein Farbschnitt noch vorhanden ist oder eben nicht. Auch für Liebhaber/-innen von Special Editions besteht die Möglichkeit diese gezielt zu ergattern, falls man sich einen Neukauf gerade nicht leisten kann oder will oder schlichtweg den Bestellzeitraum verpasst hat und diese Ausgabe neu nicht mehr erhältlich ist.

Andere Besonderheiten

Und zum krönenden Abschluss noch andere Besonderheiten, wie Autorensignaturen oder beigelegte Extras – ich liebe es. Ich persönlich bin eine kleine Liebhaberin von Signaturen und die Möglichkeit vorab bereits zu erkennen, ob eine signiertes Exemplar erhältlich ist oder nicht, ist ein positiver Game-Changer. Aber auch für Sammlerherzen von Extras (z.B. Postkarten, Sticker, o.Ä.) ist das detaillierte Einpflegen von Verkaufstiteln bei Bookbot perfekt, denn hier seht ihr ebenfalls, ob und welche Extras dem Buch beiliegen.

Wie cool ist das bitte?


Mein persönliches Fazit

Kurz:
Überaus positiv.

Und diese Bestellung wird für mich auch definitiv nicht die letzte gewesen sein. Allein nach dieser ersten Bestellung hatte ich eine Wunschliste mit über zehn Büchern, also…

Aber nochmal zusammenfassend und etwas ernster: Meine erste Erfahrung war sehr positiv. Bezüglich Qualität, Preisgestaltung (und deren Nachvollziehbarkeit), Versand und Zustand kann ich zumindest bei diesen vier Titeln nichts beanstanden. Man könnte – und das ist wirklich Kritik auf höchstem Niveau – vermutlich erkennbare Schäden deutlicher abfotografieren oder hervorheben. Allerdings sind diese prinzipiell abfotografiert und das Erkennen liegt beim Verbraucher und Käufer, was auch absolut zumutbar ist.

Aktuell kann ich nichts zum Umgang mit Problemen oder Fällen mit Rücksendung sagen. Sollte das aber bei einer künftigen Bestellung vorkommen, werde ich das natürlich einfügen oder einen weiteren Beitrag dazu machen.


Allgemeine Informationen zu Bookbot

Bookbot ist ein Unternehmen, das 2019 von Dominik Gazdoš mit dem Gedanken an Wiederverwendung von Büchern in Prag, Tschechien, gegründet wurde. Während es in Tschechien angefangen hat, kamen danach auch Österreich und Deutschland sowie die Slowakei dazu. Und zukünftig sind auch andere europäische Länder wie Italien, Frankreich & Co. angestrebt. Bookbot strebt ein möglichst großflächiges und länderübergreifendes Bücher-Recycling-Projekt an, was ihr z.B. auch an der bereits vorhanden Titelauswahl erkennen könnt. Diesen Gedanken finde ich persönlich sehr cool.

Und sind wir ehrlich: Allen passionierten Lesern würde das Herz brechen, wenn Bücher weggeschmissen würden, obwohl sie absolut intakt sind. Für mich also absolut wünschenswert, wenn es weitere Unternehmen gibt, die sich dem Ziel widmen, Bücher vor dem Müll zu bewahren und Geschichten weiterzuverbreiten. Der Umwelt-Gedanke kommt natürlich noch hinzu.

Wir sind ein Online-Buchhändler mit einer Mission: Wir bewahren Bücher vor dem Schicksal des vergessenen Regalfachs oder, noch schlimmer, dem Papierkorb. Häufig werden Bücher einfach entsorgt – als ob sie ihre Geschichten nie erzählt hätten. Wir von Bookbot sagen: Das ist pure Verschwendung! Also haben wir ein Unternehmenskonzept entwickelt, mit welchem Bücher ganz einfach weitergegeben werden können. So bekommen die Bücher eine zweite Chance und können ihre Geschichte noch einmal erzählen – und zwar dir!

Bookbot über sich selbst – Zitat von der Homepage

Laut ihrer eigenen Auskunft, legen sie insgesamt viel Wert auf Wiederverwendbarkeit und lange Nutzbarkeit von Ressourcen, Produkten und Materialien sowie Umweltfreundlichkeit insgesamt – grundsätzlich kann ich selbst dazu natürlich keine detaillierten Infos hinterlegen, aber sollten die Informationen so zutreffen, fände ich das sehr toll.

Mittlerweile konnten wir 7,1 Millionen Büchern ein zweites Leben schenken. Nur mal zum Vergleich: Die CO2-Einsparungen durch diese Anzahl von verkauften Second-Hand-Büchern beträgt 7.100 Tonnen! Das entspricht 355.000 geretteten Bäumen.

Bookbot über sich selbst – Zitat von der Homepage

Was ich zum Schluss noch erwähnen möchte, weil ich das ebenfalls eine tolle Idee finde und so (bisher) nicht von anderen Plattformen kenne: Partnerläden.

Bookbot hat sogenannte Partner-Buchhandlungen, die mit Bookbot kooperieren. Dort könnt ihr z.B. Bücher zum Verkauf abgeben oder bestellte Bücher auch abholen, falls euch das lieber als direkter Versand ist. Sogar ein buchbarer Abholservice ist in manchen Städten (z.B. Berlin) möglich. Diese Idee gefällt mir ziemlich gut. Leider gibt es bisher nur eine kleinere Anzahl in der nördlichen Hälfte Deutschlands, aber vielleicht wird auch das ausgeweitet, wenn es mehr genutzt wird.


Videos

Instagram
TikTok
YouTube

Weitere Informationen zum Unternehmen, zum Einkauf und auch Verkauf von Büchern findet ihr bei Bookbot selbst.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner