
Bücher-Neuzugänge im Juli 2021
Der Juli ist ein wundervoller Monat voller wunderbarer Neuerscheinungen. Und gleichzeitig ein schrecklicher Monat für meinen Geldbeutel. Kurz vor der Sommer- und Ferien-/Urlaubszeit geben die Verlage noch einmal alles, und da mich einfach viel zu viel anspricht, ist der Monat gleichzeitig Himmel und Hölle gleichermaßen. Natürlich sind im Laufe des Monats viel zu viele tolle Bücher eingezogen – zwar viel mehr als ich lesen kann, aber die Entscheidung viel mir einfach viel zu schwer:)
Bilderbuch

„Der Sorgosaurus“ von Rachel Bright und Chris Chatterton
Klappentexten
Der kleine Sorgosaurus hat einen tollen Ausflug geplant. Doch schon nach ein paar Schritten tauchen die ersten Sorgen in seinem Kopf auf: Was, wenn er nicht genug Essen dabei hat? Oder es anfängt zu regnen? Wie so oft macht sich der kleine Sorgosaurus zu viele Gedanken. Aber dann stellt er fest, wie schön ein Tag werden kann, wenn man seinen Ängsten mutig begegnet … In charmanten Reimen überzeugt Rachel Bright mit einer Mutmach-Geschichte, die mitten ins Herz trifft.
(Quelle: www.magellanverlag.de)

„Der Knuddelsaurus“ von Rachel Bright und Chris Chatterton
Klappentext
Der kleine Knuddelsaurus stromert durch den Wald und freut sich, als er auf andere Dino-Kinder trifft – so viele neue Freunde zum Spielen! Doch seine gute Laune wird getrübt, als bei einer Runde Verstecken aus ein bisschen Gezanke ein schlimmer Streit wird. Traurig fragt sich der Knuddelsaurus, was er nur tun kann, damit sich alle Dinos wieder vertragen. Was ein Glück, dass ihm die Geheimzutat seines Papas einfällt … Eine knuddelschöne Geschichte darüber, wie eine Umarmung die Welt ein bisschen besser machen kann.
(Quelle: www.magellanverlag.de)
Kinderbuch

„Magic Elements – Der Zauber erwacht“ (Band 1) von Patricia Schröder
Klappentext
Magic Elements: Vier Freundinnen, vier Elemente – Erde, Feuer, Wasser, Luft!
Emma, Leonie, Alina und Kim sind die besten Freundinnen des Universums.
Eines Tages entdeckt Emma, dass sie etwas ziemlich Verrücktes mit einer Treppe anstellen kann. Am gleichen Tag findet sie eine geheimnisvolle Nachricht zwischen ihren Schulunterlagen, die mit DIE ELEMENTE unterschrieben ist. Die Mädchen stehen vor einem Rätsel: Was hat das alles bloß zu bedeuten?
Als kurz darauf Kim in den Besitz eines orangeroten Steins gelangt und auch sie und Leonie magische Fähigkeiten entwickeln, finden die vier Freundinnen sich unversehens in einem aufregenden Abenteuer wieder.
Doch schon bald müssen sie sich einem mächtigen Gegner stellen. Kim wird entführt und Emma und Leonie stoßen bei ihrem Befreiungsversuch schnell an ihre Grenzen.
Doch was ist mit Alina, die als Einzige noch kein besonderes Talent an sich an entdeckt hat? Kann womöglich ausgerechnet sie ihren Freundinnen helfen und Kim retten?
(Quelle: www.edelkidsbooks.de)

„Das magimoxische Hexenhotel – Auch Hexen brauchen Urlaub!“ von Ulrike Rylance
Klappentext
Türen auf im Hexenhotel
Hexlich willkommen in der ›Lila Fledermaus‹, dem Fünf-Sterne-Erlebnishotel mitten in der geheimnisvollen Menschenwelt! Einem Hotel von Hexen für Hexen, von dem die Menschen natürlich nichts wissen dürfen. Dumm nur, dass die zehnjährige Klara nicht nur Hexanisch versteht, sondern auch noch immun gegen den Vergessenstee der Hexen ist. Zum Glück werden Menschenmädchen Klara und Hexenmädchen Rosalie schnell beste Freundinnen, denn es bedarf der Stärken beider, damit die Eröffnung des Hotels wie geplant stattfinden kann und Rosalie in der Menschenschule nicht auffliegt. Und ganz nebenbei kommen sie auch noch dem Geheimnis auf die Spur, warum Klara Hexanisch versteht.
(Quelle: www.dtv.de)

„Magic Kleinanzeigen – Gebrauchte Zauber sind gefährlich“ (Band 1) von Esther Kuhn
Klappentext
Magic Kleinanzeigen? Wo ist Tobi denn da hineingeraten? In der Theorie klingt das alles super: Alte Spielsachen in das Anzeigenportal hochladen, verkaufen und dann im Gegenzug echt magische Hilfsmittel einkaufen. Zaubercremes, unsichtbar machende Hüte und magische Schreibfedern würden einige von Tobis Problemen in Luft auflösen. Doch leider hat das Ganze einen Haken: Die Zaubergegenstände sind gebraucht und haben manchmal einen eigenen Willen. Schnell steckt Tobi mittendrin im Abenteuer …
(Quelle: www.magellanverlag.de)

„Grimmskrams – Ein „Klonk“ um Mitternacht“ (Band 1) von Marikka Pfeiffer und Miriam Mann
Klappentext
Auf dem Dach des legendären Grimm-Towers landet in nachtschwarzer Dunkelheit eine Drohne mit einer Kiste – und damit beginnt für Milli und Tom ein märchenhaftes Abenteuer. Aus der Kiste entspringen lauter seltsame Gegenstände, und als kurz darauf auch noch ein Frosch aus der Kloschüssel in Toms Badezimmer auftaucht, der sich lauthals über seine goldene Kugel beschwert, ist klar: Hier geht es um magische Dinge aus der Märchenwelt. Und hinter denen ist nicht nur der finstere Mister Grimm her, sondern noch weitaus gefährlichere Gestalten … Eine rasante Verfolgungsjagd, undurchsichtige Gegner und zwei mutige Helden mit Herz!
(Quelle: www.magellanverlag.de)

„Grimmskrams – DIe vierzehnte Fee“ (Band 2) von Marikka Pfeiffer und Miriam Mann
Klappentext
Seit Milli und Tom wissen, dass magische Gegenstände und Figuren aus der Märchenwelt mitten unter ihnen sind, hat sich ihr Leben ganz schön auf den Kopf gestellt. Als dann auch noch am ersten Schultag nach den Ferien der Direktor mitten im Unterricht einschläft und die Schule in blitzartiger Geschwindigkeit von einer undurchdringlichen Rosenhecke überwuchert wird, ist klar: Hier muss ein Dornröschenzauber am Werk sein. Aber wie kann der Zauber gebrochen werden, ehe alle in einen hundertjährigen Schlaf fallen?
(Quelle: www.magellanverlag.de)

„Maxi von Phlip – Wunschfee vermisst!“ (Band 2) von Anna Ruhe
Klappentext
Auf in das zweite Abenteuer mit Maxi von Phlip, der besten Wunscherfüllerin aller Zeiten!
Maxi von Phlip entdeckt im Trödelladen von Paulas Papa ein uraltes Modellschiff – genau in Feengröße! Und es kommt noch besser: Auf dem Segelschiff ist eine geheimnisvolle Truhe, die Maxi an die Feenwelt erinnert. Was verbirgt sich wohl darin? Plötzlich verschwindet Maxi spurlos. Und Paula muss die strengen Oberfeen um Hilfe bitten. Schließlich gilt es hier eine kleine Fee zu retten!
(Quelle: www.arena-verlag.de)

„Mari – Mädchen aus dem Meer – Der Geheimbund des Nautilus“ (Band 3) von Christiane Rittershausen
Klappentext
Rätselhafte Dinge ereignen sich in Einöd am Meer: Erst werden immer mehr eigenartige Meereswesen an Land gespült, dann verschwindet Fritz‘ Schildkröte spurlos. Mari, Fritz und Lena begeben sich auf die Suche nach Antworten und finden sich schon bald in einem Strudel aus Geheimnissen und Gefahren wieder. Wer steckt hinter der dunklen Macht, die das ganze Unterwasserreich zu bedrohen scheint? Was hat der sagenumwobene Geheimbund des Nautilus damit zu tun? Und welche Rolle spielt Maris verschollene Mutter bei alldem? Für die drei Freunde wird es ein Wettlauf gegen die Zeit …
(Quelle: www.magellanverlag.de)
Jugendbuch

„Lügentochter“ von Megan Cooley Peterson
Klappentext
Piper ist in einer Sekte aufgewachsen, sie weiß es nur nicht. Deshalb stellt sie auch keine Fragen. Niemals. Denn ihr Vater ist für Piper ein Prophet, er hat immer recht. Bis er es eines Tages nicht mehr hat: Als die Regierung eine Razzia auf ihrer Anlage durchführt, wird Piper von ihren Geschwistern, von Mutter, den Tanten und von allen Anhängern Vaters getrennt – sogar von ihrem Schwarm Caspian. Nun lebt Piper in der Außenwelt. Unter IHNEN. Bei einer wildfremden Frau, die sie angeblich beschützen soll. Doch Piper weiß es besser. Und sie wird entkommen.
Ein einfühlsames Jugendbuch über das traumatische Leben in einer Sekte und eine unmöglich erscheinende Liebesgeschichte.
(Quelle: www.magellanverlag.de)

„Hüter der fünf Leben“ von Nica Stevens
Klappentext
Für die 17-jährige Vivien zählen die Sommertage, die sie bei ihrem Vater in einem kanadischen Nationalpark verbringt, zu den schönsten im Jahr.
Doch dann begegnet sie dem gut aussehenden Liam, ihrem Freund aus Kindertagen, und nichts ist mehr wie zuvor. Scheinbar ohne Grund verhält er sich ihr gegenüber kühl und distanziert. Als sie durch Zufall das seltsame Mal auf seiner Brust entdeckt, wendet er sich ganz von ihr ab.
Vivien beschließt, Liams Geheimnis zu lüften – und kommt ihm dabei gefährlich nahe…
(Quelle: www.nicastevens.de)

„Kronenkampf – Geschmiedetes Schicksal“ von Valentina Fast
Klappentext
Zwei magische Throne braucht es, um das Königreich Alandra gegen die Schatten hinter den Mauern zu schützen. Kupfer und Eisen – einzeln stark, zusammen zerstörerisch. Sie besteigen können nur diejenigen, die im Kronenkampf als Sieger hervorgehen. Fiana lebt seit ihrer Kindheit im Palast und kennt die Regeln der Mächtigen wie kaum jemand sonst. Doch durch ihre Adern fließt ein dunkles Geheimnis, dessen Aufdeckung ihren sicheren Tod bedeuten würde. Als der attraktive Königsbruder Kayden ihm gefährlich nahekommt, bleibt Fiana nur eins – am Kronenkampf teilzunehmen.
(Quelle: www.carlsen.de)

„Celestial City – Akademie der Engel Jahr 3“ (Band 3) von Leia Stone
Klappentext
An der Fallen Academy, wo Brielle Atwater eigentlich ihr drittes Schuljahr antreten sollte, glauben alle, sie sei tot. Doch Luzifer hat sie in die Unterwelt verschleppt und hält sie dort gefangen. Er braucht Brielle, um seine Rachepläne in die Tat umzusetzen und die Erzengel zu töten. Sie allerdings denkt gar nicht daran, sich zu unterwerfen. Mit Hilfe einer Verbündeten gelingt ihr nach Monaten die Flucht aus der Hölle. Aber der Kampf geht weiter, denn Lincoln ist verschwunden. Wird sie den Teufel besiegen und ihre große Liebe retten können?
(Quelle: www.luebbe.de)

„Land of Stories: Das magische Land – Der Kampf der Welten“ (Abschlussband) von Chris Colfer
Für die LeserInnen, die die Reihe noch nicht kennen oder noch nicht so weit gelesen haben, ist der Klappentext verborgen, sodass jeder selbst entscheiden kann, ob er ihn lesen oder sich lieber überraschen lassen möchte.

„Glück & selig! Lina und die Sache mit den Wünschen“ (Abschlussband) von Dagmar Bach
Für die LeserInnen, die die Reihe noch nicht kennen oder noch nicht so weit gelesen haben, ist der Klappentext verborgen, sodass jeder selbst entscheiden kann, ob er ihn lesen oder sich lieber überraschen lassen möchte.
(Quelle: www.fischer-verlage.de)

„Heartless – Die Seele der Magie“ (Abschlussband) von Sara Wolf
Für die LeserInnen, die die Reihe noch nicht kennen oder noch nicht so weit gelesen haben, ist der Klappentext verborgen, sodass jeder selbst entscheiden kann, ob er ihn lesen oder sich lieber überraschen lassen möchte.
(Quelle: www.ravensburger.de)
Fantasy

„Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen“ (Band 1) von Jennifer L. Armentrout
Klappentext
Poppy ist eine Auserwählte. Wenn sie den Segen der Götter erhält, wird sie die Einzige sein, die ihre Heimat vor dem Angriff des Verfluchten Königreiches retten kann. So will es die Tradition. So will es das Gesetz. Das Leben einer Auserwählten ist einsam. Niemand darf sie ansehen, geschweige denn mit ihr sprechen oder sie berühren. Eines Tages wird der attraktive Hawke – mit den goldenen Augen, dem frechen Grinsen und den provokanten Sprüchen – Poppys Leibwache zugeteilt, und sie merkt, dass es in ihrem Leben so viel mehr geben könnte als nur ihr Amt. Dass sie ein Herz hat, eine Seele und die Sehnsüchte einer ganz normalen jungen Frau. Als an den Landesgrenzen die Schatten der Verfluchten immer drohender werden, muss Poppy sich zwischen Liebe und Pflicht entscheiden …
(Quelle: www.penguinrandomhouse.de)

„Der dunkelste Fluch“ von Stefanie Hasse
Klappentext
»Maître, Ihr seid der Mächtigste hier,
aber Sebastien wird noch tausendmal mächtiger als Ihr.«
Nach dem Tod seiner Mutter litt Sebastien de Beauvais unter seinem Stiefvater und entkam nur knapp dem Tod. Heute sollte er einer der mächtigsten Hexer der Welt sein, doch seine Kräfte schwinden und er ist auf einen Trank angewiesen, der seine Magie auflädt – oder auf Alex, deren Gegenwart dasselbe bewirkt. Ausgerechnet die Frau, die Gefühle liest, anstatt sie zu fühlen, lockt in ihm Emotionen hervor, die bei seiner Berufung ausgelöscht wurden.
Alexandra Foster stieß durch eine Verkettung von Zufällen zu der Gruppe junger Hexen. Zum ersten Mal in ihrem Leben hat sie Freunde, gehört dazu. Doch als die Bedrohung durch die Dunkelmagier ansteigt, erkennt sie, dass ihre besondere Art, die Welt zu sehen, der Schlüssel zu etwas ist, was die Hexenwelt lange nicht mehr gesehen hat …
(Quelle: www.drachenmond.de)

„Flügelschatten – Augen aus Dunkelheit“ (Band 1) von Carolin Herrmann
Klappentext
„Wenn du Gefahr witterst – verstecke dich. Wenn du in die Enge getrieben wirst – sei bereit für den Angriff. Du brauchst keine Waffen, du bist schneller als sie. Stärker. Besser.“
Manchmal frage ich mich, wie es wäre, Erinnerungen zu haben. Nicht bloß diese Visionen, die mich überkommen und mir einen kurzen Blick in die Vergangenheit schenken. Wie es wäre, nicht von dieser Gier nach Blut angetrieben zu werden, oder wie es wäre, eine von ihnen zu sein – ohne die eingerissenen Flügel aus Haut und Knochen und ohne violette Augen voller Finsternis. Vor allem frage ich mich, wie es wäre, jemandem zu vertrauen. Celdon vielleicht. Aber genau er hat mir gesagt, dass es in Zeiten wie diesen niemanden gibt, dem man trauen kann.
Die Mauern aus Eis, die ich um mich errichtet habe, er schlägt Risse in sie und ich weiß nicht, ob ich das zulassen darf. Was ist, wenn er hinter sie blickt und das Monster sieht, das in mir schlummert?
(Quelle: www.drachenmond.de)

„Flügelschatten – Herz aus Flammen“ (Band 2) von Carolin Herrmann
Für die LeserInnen, die die Reihe noch nicht kennen oder noch nicht so weit gelesen haben, ist der Klappentext verborgen, sodass jeder selbst entscheiden kann, ob er ihn lesen oder sich lieber überraschen lassen möchte.
(Quelle: www.drachenmond.de)

„Das Lied der Nacht“ (Band 1) von C.E. Bernard
Klappentext
»Ich erzähle euch eine Geschichte. Sie beginnt in einem finsteren Tal mit hohen, schneebedeckten Bäumen. Sie beginnt mit einem einsamen Wanderer in den fahlen Stunden des Zwielichts, in der bläulich glänzenden Dämmerung. Sie beginnt mit einer Frage. Fürchtet ihr euch?«
Die deutsche Fantasy-Autorin C.E. Bernard hat ein episches, bewegendes und beeindruckendes Meisterwerk geschaffen, das High-Fantasy-Leser feiern werden. »Das Lied der Nacht« ist die Geschichte des in sich gekehrten Wanderers Weyd und der mutigen Bardin Caer, die gemeinsam vor einer fast nicht zu bewältigenden Aufgabe stehen: Feuer in einer Welt entzünden, in der Schatten, Albträume und Furcht regieren. Und die einzige Hoffnung, die sie in diesem Kampf haben, ist ein Lied …
(Quelle: www.penguinrandomhouse.de)

„Das Flüstern des Zwielichts“ (Band 2) von C.E. Bernard
Für die LeserInnen, die die Reihe noch nicht kennen oder noch nicht so weit gelesen haben, ist der Klappentext verborgen, sodass jeder selbst entscheiden kann, ob er ihn lesen oder sich lieber überraschen lassen möchte.
(Quelle: www.penguinrandomhouse.de)
Romance

„Beyond the Sea“ von L.H. Cosway
Klappentext
Seit dem Tod ihres Vaters will die 18-jährige Estella nur ihren Schulabschluss machen und Irland endlich den Rücken kehren. Doch ihre Pläne werden durchkreuzt, als der geheimnisvolle Noah auftaucht. Er ist nicht nur ganz anders als alle Jungen, denen Estella bisher begegnet ist, er gibt ihr das erste Mal seit langer Zeit das Gefühl, nicht ganz alleine auf dieser Welt zu sein. Estella verliebt sich jeden Tag ein kleines bisschen mehr in ihn, doch Noah ist nicht ohne Grund im Ort. Er hat ein Geheimnis, das alles zwischen ihnen zerstören könnte …
(Quelle: www.luebbe.de)

„Only Us – Unwiderstehlich“ (Band 1) von Melanie Harlow
Klappentext
Sie ist die Einzige, die ich will – doch ich darf sie nicht lieben. Ich bin alleinerziehender Vater dreier Töchter und noch dazu CFO in einem erfolgreichen Hotel. Für Beziehungen bleibt keine Zeit, denn ich muss das Geschäft am Laufen halten und nebenher noch den Haushalt schmeißen. Sicher, Frannie Sawyer ist eine tolle Frau … aber sie ist gerade mal 27, die Tochter meines Chefs und die neue Teilzeit-Nanny meiner Töchter – also für mich absolut tabu! Doch ich kann ihr einfach nicht widerstehen. Das erste Mal seit Jahren will ich wieder etwas ganz für mich allein: Sie. Und natürlich ist es nicht bei einem Kuss geblieben, aber ich hätte mich nie darauf einlassen dürfen. Und jetzt muss ich mich entscheiden – zwischen dem Leben, das ich will, und dem, das sie verdient. Auch wenn das bedeutet, sie zu verlieren …Ein attraktiver und erfolgreicher Single Dad und eine Beziehung, die nicht sein darf. Das Knistern zwischen Mack und Frannie ist kaum auszuhalten.
(Quelle: www.luebbe.de)

„A History of Us – Erst auf den zweiten Blick“ (Band 2) von Jen DeLuca
Klappentext
Sie träumt sich in vergangene Zeiten. Doch ihre Probleme sind nur allzu modern …
Staceys Leben ist ziemlich durchschnittlich. Ehrlich gesagt sogar etwas langweilig. Ein Job in einer Zahnarztpraxis, eine kleine Wohnung über der Garage ihrer Eltern, ein paar gute Freunde, aber keine Beziehung. Doch für vier Wochen im Jahr ändert sich alles, für vier Wochen wird ihr Leben aufregend. Jeden Sommer findet in ihrer Heimatstadt Willow Creek ein Mittelalterfestival statt, und Stacey nimmt als Schaustellerin daran teil. Sie schlüpft in eine andere Rolle, fühlt sich frei und glücklich. Bis das Festival wieder vorbei ist. Seufz. In ihrem Leben muss sich etwas ändern. Sie weiß nur nicht, was. Bis sie eine E-Mail an einen Mann schreibt, den sie viel weniger gut kennt, als sie denkt …
(Quelle: www.rowohlt.de)

„Gegen den bittersten Sturm“ (Band 2) von Brittainy C. Cherry
Klappentext
Durch ihn wusste ich, dass es Sekunden gab, in denen alles perfekt zusammenpasste. Als ich ihm eines Abends plötzlich wieder gegenüberstand, konnte ich fühlen, wie mein Herz erneut zerbrach. Denn für die Welt war er Connor Roe – einer der vermögendsten und einflussreichsten Männer New Yorks. Aber für mich war er der Mann, dem ich in einer Nacht vor zwei Jahren all meine Träume und tiefsten Geheimnisse anvertraut hatte. Für einen kurzen Augenblick hatten wir uns ineinander verliebt – weil wir wussten, dass wir uns nicht wiedersehen werden. Doch jetzt war er zurück in meinem Leben – wieder war es der falsche Zeitpunkt für uns. Und so zog er mich an sich und hielt mich einfach nur fest. Denn niemand wusste besser als Connor, dass man manchmal in den Trümmern stehen und hoffen musste, dass man lernte, mit den zerbrochenen Teilen zu leben.
(Quelle: www.luebbe.de)
Krimi

„Der Donnerstagsmordclub“ von Richard Osman
Klappentext
Man möchte meinen, so eine luxuriöse Seniorenresidenz in der idyllischen Grafschaft Kent sei ein friedlicher Ort. Das dachte auch die fast achtzigjährige Joyce, als sie in Coopers Chase einzog. Bis sie Elizabeth, Ron und Ibrahim kennenlernt oder, anders gesagt, eine ehemalige Geheimagentin, einen ehemaligen Gewerkschaftsführer und einen ehemaligen Psychiater. Sie wird Teil ihres Clubs, der sich immer donnerstags im Puzzlezimmer trifft, um ungelöste Kriminalfälle aufzuklären. Als dann direkt vor ihrer Haustür ein Mord verübt wird, ist der Ermittlungseifer der vier Senioren natürlich geweckt, und selbst der Chefinspektor der lokalen Polizeidienststelle kann nur über ihren Scharfsinn staunen.
(Quelle: www.ullstein-buchverlage.de)
Roman

„Der Buchspazierer“ von Carsten Henn
Klappentext
Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl Christian Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt. Als Kollhoff überraschend seine Anstellung verliert, bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut finden, aufeinander zuzugehen…
(Quelle: www.piper.de)

„Crazy Rich Problems“ (Abschlussband) von Kevin Kwan
Für die LeserInnen, die die Reihe noch nicht kennen oder noch nicht so weit gelesen haben, ist der Klappentext verborgen, sodass jeder selbst entscheiden kann, ob er ihn lesen oder sich lieber überraschen lassen möchte.
(Quelle: www.keinundaber.ch)
Ratgeber

„The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen“ von Matt Haig
Klappentext
Matt Haigs hier versammelte Gedanken, Erinnerungen und Beobachtungen sind mal Ausdruck von Verzweiflung, mal von Hoffnung – ihn selbst haben sie durch die schwere Zeit seiner Depression getragen und ihm Halt gegeben. Dabei beeindrucken sie nicht nur mit einem tiefen Verständnis seiner eigenen Gefühlswelt, sondern sind zugleich so berührende wie anregende Erkenntnisse darüber, was uns alle in unserem Innersten verbindet. Seine kurzen Texte und seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen sind eine tägliche Anregung, unsere Ängste, unseren Schmerz und unsere Wünsche mit anderen Augen zu sehen. Tiefsinnig und zugleich leichtgängig vermitteln sie Hoffnung und sind eine Einladung, uns selbst besser kennenzulernen.
Matt Haigs neues Buch ist ein täglicher Begleiter, der uns zeigt, dass wir nicht allein sind, wenn der Schmerz unerträglich scheint, und uns wieder die schönen Seiten des Lebens sehen lässt.
(Quelle: www.droemer-knaur.de)

„Mach mal halblang – Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten“ von Matt Haig
Klappentext
Sind Sie schon durchgedreht oder arbeiten Sie noch daran?
Wir leben in einem Zeitalter der Ängste und der überdrehten Schnelligkeit. Man könnte meinen, unsere gesamte Lebensweise wäre darauf ausgerichtet, uns ins Unglück zu stürzen. Der Life-Overload hat uns fest im Griff. Aber: Können wir etwas dagegen tun? Matt Haig beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie die lärmende Außenwelt unser Denken beherrscht und wie wir uns zur Wehr setzen können. Es geht um große und kleine Dinge, um Weltpolitik, Gesundheit, Smartphones, Social Media, Sucht, Vernetzung. Ein Buch, das uns alle angeht und das uns unserer eigentlichen Aufgabe wieder ein wenig näherbringt: dem Menschsein.
(Quelle: www.dtv.de)

„Depression 100 Seiten“ von Zoë Beck
Klappentext
»Ich wollte keine Depression haben. Das passte mir nicht in den Terminkalender.«
Mehr als 5 Millionen Deutsche leben mit einer Depression, laut Weltgesundheitsorganisation handelt es sich dabei global gesehen inzwischen um die zweithäufigste »Volkskrankheit«. Was früher tabuisiert war und heute noch allzu oft verschwiegen wird, ist inzwischen eine anerkannte Krankheit.
Woher kommt sie und wie gehen Betroffene mit ihr um? Wie hat sich die gesellschaftliche Wahrnehmung der Krankheit im Laufe der Zeit gewandelt? Und wie geht man mit depressiven Menschen am besten um? Die Schriftstellerin Zoë Beck geht den Ursachen, Auswirkungen und Folgen der Krankheit auf den Grund – sachlich und präzise, aber auch humorvoll und bisweilen persönlich.
(Quelle: www.reclam.de)

